Rufen Sie uns an: 0581 22 67
Zinsser Gartengestaltung, Schwimmteiche und Swimmingpools
  • Planung, Bau & Pflege
    • Planungsbüro
      • Konzept & Entwurf
        • Typus: Designfreunde
        • Typus: Ästheten
        • Typus: Geniesser
        • Typus: Naturmenschen
      • Pflanzplanung
      • Bewässerungsplanung
      • Beleuchtungsplanung
    • Ausführungbetrieb
      • Pflasterarbeiten & Mauerbau
      • Automatische Bewässerungen
      • Wasser im Garten
      • Rollrasen & Automower
      • Rodungs- & Fällarbeiten
      • Sonnensegel
    • Garten- und Grabpflege
      • Friedhofs- & Grabpflege
      • Lust auf Gartenarbeit
      • Staudenpflege
      • Urlaubs-Gartenpflege
      • Gartenpflege im Herbst
      • Bienengarten-Pate
    • Mustergärten
      • Firmengeschichte
      • Kooperationen & Partner
      • Kundenstimmen
      • Referenzgärten
      • Veröffentlichungen
  • Traumgärten
    • Bambusheckengarten
    • Cottage Garden
    • Kleine Gärten, Patio & Atrium
    • Patchwork-Pflasterungen
    • Gärten für Kinder
    • Barfuss-Pfad
    • Westliches Feng Shui
    • Illumination
    • Gärten im Winter
  • Wasser, Teich & Pool
    • Automatische Bewässerung
    • Wasserspiele & Teiche
    • Swimmingpools
    • Naturpools
    • Schwimmteiche
    • Biologische Filterung
  • Tipps & Trends
    • Moderne Materialien
      • Blütenlampions
      • Hochbeete & kleine Gewächshäuser
      • Rost & Cortenstahl
      • Großzügige Kiesflächen
      • Kebony – Terrassenholz
      • Sichtschutz für den Garten
      • Mauern als Gartenobjekt
      • Klinker & Backsteine
      • Trittplatten
      • Holzterrassen & Holzdecks
    • Pflanzen mit Motto
      • Blüten und Farbthemen
      • Frühlingsblüher
      • Hochstammspaliere
      • Richtig große Pflanzen
      • Herbstliche Blüte & Laubfärbung
      • 1001 Tulpenvariationen
      • Solitäre im Topf
      • Himalaya-Birken
      • Immergrüne in Form & Knoten
    • Gestaltungstrends
      • Gartenmöbel und Einrichtungen
      • SittingBull als Luftmatratze
      • Die neue Schlichtheit
      • Sitzmäuerchen & Natursteinquader
      • Feuerring
      • Outdoor Küche
      • Natur im Garten
      • Sitzplatz im Schatten
      • Senkgarten
      • Kräutergärtchen
    • Pflegetipps
      • Tipp für Naturgärten
      • Kletterpflanzen
      • Mut zum Rosenschnitt
      • Hilfe für Buchsbaum
  • Aktuelles & Impressum
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Datenschutz
    • Steuerbonus nutzen
    • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü

Bienengarten-Pate

Du bist hier: Startseite1 / Planung, Bau & Pflege2 / Garten- und Grabpflege3 / Bienengarten-Pate
  • Bienengarten-Pate

    Wir fördern Wild- oder Honigbienen.

Bienengarten auf dem Uelzener Friedhof

Wir sind seit 2017 Bienengarten-Pate und haben die Errichtung und die Pflegepatenschaft für einen Bienengarten auf dem Uelzener Friedhof übernommen.

Die Idee

Albert Einstein wird das Zitat zu geschrieben: „Wenn die Biene von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch 4 Jahre zu leben.“ In der Tat, die Biene, die für die Bestäubung von 80 % aller Nutzpflanzen sorgt, ist überlebenswichtig. Wir können alle einen eigenen Beitrag leisten, um Bienen, seien es Wild- oder Honigbienen, zu fördern.

Die Treuhandstelle für Dauergrabpflege Niedersachsen/Sachsen-Anhalt GmbH in Hannover hat dieses schöne Projekt – Bienengärten auf Friedhöfe zu bringen – initiiert.

So sollen die zahlreichen freien Flächen durch frei gewordene Gräber zumindest in Teilen mit Bienennährpflanzen gestaltet werden. Sozusagen Zierde und Nutzen gleichermaßen. Mitten in den Städten und Gemeinden Bienengärten zu initiieren, die Bienen ernähren und gleichzeitig Ziele von bildungshungrigen (Vor-)Schüler/innen und Erwachsener sein können. Und natürlich wollen die Treuhandstellen mit diesem Vorbild Nachahmer gewinnen, die als Bienengartenpate weitere Bienengärten ins Leben rufen.

Lesen Sie hierzu mehr …

Warum fördern wir?

Die Rückzugsräume bzw. Lebensräume der frei lebenden Insekten nehmen stetig ab. Sowohl durch die Intensivierung der Landwirtschaft als auch durch die Zunahme vermeintlich pflegeleichter, artenarmer Schotterwüsten in Hausgärten. Es mangelt immer häufiger an geeigneten Bienennährpflanzen und Brutmöglichkeiten.

Das Projekt ist keine Eintagsfliege, für mindestens 5 Jahre sollen diese Bienengärten ihre Aufgaben erfüllen. Die Betreuung der Bienengärten obliegt Friedhofgärtnereien, wie uns (Zinsser Gärten), aber auch andere Institutionen und Privatpersonen können sich engagieren, z.B. Kindergärten oder einzelne Gruppen, Schulen oder Schulklassen und Jugendgruppen von Naturschutzverbänden.

Hier haben wir eine Liste mit Blütengehölzen vorbereitet, die als Bienennährgehölze und Bienenweiden gelten.

Beispiele für Bienengärten

„Bei der Pflanzenauswahl haben wir besonderen Wert darauf gelegt, dass vom zeitigen Frühjahr bis in den späten Herbst den Wildbienen stets Nahrung angeboten wird. Auch wurde darauf geachtet, dass die Pläne und Anleitungen detailliert erstellt wurden, um jedem Naturliebhaber die Möglichkeit zu geben, ebenfalls einen Bienengarten anlegen zu können.“
Treuhandstelle für Dauergrabpflege Niedersachsen/Sachsen-Anhalt GmbH

Die Beispiele richten sich nach den verschiedenenen Lichtverhältnisse wie Sonne, Halbschatten und Schatten, je zwei Pflanzkonzepte. Die Pflanzen wurden für eine Fläche von 2,5 x 2,5m (6,25qm) zusammengestellt.

Sonniger Standort

Eine überwiegend weißblühende Bepflanzung für sonnige Standorte.

Kugellauch und Fingerhut, Akelei und Glockenblumen

Halbschattiger Standort

Eine überwiegend gelbblühende Bepflanzung für halbschattige Standorte.

geputzte Mauer mit Wasserspiel

Schattiger Standort

Eine überwiegend weißblühende Bepflanzung für schattige Standorte.

schlichte und pflegeleichte Bepflanzung

Sonniger Standort

Eine überwiegend blaublühende Bepflanzung für sonnige Standorte.

Halbschattiger Standort

Eine überwiegend blaublühende Bepflanzung für halbschattige Standorte.

Buchs und Kräuter im Blumengarten

Schattiger Standort

Eine überwiegend rosablühende Bepflanzung für schattige Standorte.

  • Planungsbüro
    • Konzept & Entwurf
      • Typus: Designfreunde
      • Typus: Ästheten
      • Typus: Geniesser
      • Typus: Naturmenschen
    • Pflanzplanung
    • Bewässerungsplanung
    • Beleuchtungsplanung
  • Ausführungsbetrieb
    • Pflasterarbeiten und Mauerbau
    • Rollrasen & Automower
    • Rodungs- & Fällarbeiten
    • Sonnensegel
  • Garten- und Grabpflege
    • Friedhofs- & Grabpflege
    • Lust auf Gartenarbeit
    • Staudenpflege
    • Urlaubs-Gartenpflege
    • Gartenpflege im Herbst
    • Bienengarten-Pate
  • Mustergärten
    • Firmengeschichte
    • Kooperationen & Partner
    • Kundenstimmen
    • Referenzgärten
    • Veröffentlichungen

ZINSSER Gärten

Unser Ziel ist es, Ihnen mit Kreativität, planerischer Individualität und handwerklicher Qualität einen unvergleichlichen und wunderschönen Garten zu bauen.

gartenlplanung-skizze-perspektive-4.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und beraten Sie gern!
Telefon +49 581 - 22 67
info@zinsser-garten.de

Gärten, Teich & Pools für Uelzen und Lüneburg

Zinsser KG
Ebstorfer Straße 27
29525 Uelzen

info@zinsser-garten.de

Wir beraten Sie gerne,
vereinbaren Sie einen Termin. »

Wie Sie uns erreichen

Büro & Galabau:
Mo - Fr   8 bis 18 Uhr

Mustergärten:
Mo - Fr   8 bis 18 Uhr
Beratung nur mit Terminvereinbarung

Telefon: +49 581 2267

Das Orangerie-Café ist zur Zeit geschlossen.

Wichtige Links

Kontakt

Anfahrt

Impressum

Datenschutz

Sitemap

@poolgartenzinsser

Schnelle Klicks

Planungsbüro

Mustergärten

Naturpools

Swimmingpools

Tipps & Trends

Kundenstimmen

Referenzgärten

© Zinsser KG - Gartengestaltung | Powered by effective arts
Nach oben scrollen