Schön schattig
Ein großer Baum mit seinem schützenden Blätterdach …
… passt optisch natürlich zu jedem Gartenstil, aber nicht jeder hat genug Platz oder die Geduld, zu warten, bis aus dem Bäumchen ein Baum gewachsen ist. Einen kleinen Sonnenschirm hat fast jeder, aber steht die Sonne hoch am Himmel, schrumpft sein Schatten auf einen kleinen Schattenfleck zusammen. Große Modelle mit schwenkbarem Arm lassen sich besser ausrichten und schützen auch um zwölf Uhr mittags noch vor der Sonne, für uns hat sich die Zusammenarbeit mit der Firma Weishäupl bewährt.
Hauptsache fest verankert
Eines haben die meisten Gärten gemeinsam: Einen Hauptsitzplatz auf einer direkt an das Haus grenzenden Terrasse.
Da liegt es auf der Hand, den Sonnenschutz auch an der Fassade zu montieren. Nicht umsonst ist die Markise ein beliebter Sonnenschutz, der sich bei Bedarf ausfahren lässt und ansonsten nahezu unsichtbar bleibt. Trotzdem sind Markisen nicht jedermanns Sache. Viele denken bei Markisen an jene braun-orange gestreiften Modelle der 70er Jahre. Dabei gibt es längst schlichte Varianten, die gut zu modernen Häusern passen. Das Design ist also weniger das Problem. Wichtiger ist die fachgerechte Montage durch einen Profi. Der Vollwärmeschutz der Neubauten erfordert Sorgfalt und spezielle Technik.
Setzen Sie Segel
Wir haben integrieren für unserer Kunden Sonnensegel
Sie wirken leicht und modern und haben den Vorteil, dass sie nicht unbedingt an der Fassade befestigt werden müssen. Damit man sich Ferienflair in den Garten holt, aber nicht an Campingurlaub erinnert fühlt, sollte das Segel so montiert sein, dass es den ganzen Sommer über aufgespannt bleiben kann. Eine raffinierte Montageart ist das zusammenrollbare Segel von Soliday. Hierbei geht bei grauen Tagen kein Licht im Haus verloren! Wir verankern Masten oder Pylone stets mit einem soliden Fundament und spannen den Stoff fachgerecht ab.
Ein Zimmer im Grünen
Der Sonnenschutz durch ein natürliches Laubdach hat die beste klimatisierende Wirkung.
Wenn die Gestaltung „designorientiert“ und eher chic aussehen soll, ist ein Dach aus formierten Platanen genau das richtige. Aber auch eine Pergola, die mit Kletterpflanzen bestückt ist, spendet Schatten und vermittelt besonders viel Geborgenheit. An ihren Pfosten können sich Pflanzen emporhangeln und wenn ein Teil der Pergola fest überdacht ist, schützt sie sogar vor Regen.